Wer sie ist
Doris Lind, geboren am 15. Juni 1972 in Vorau, ist Zwilling im Sternzeichen und am allerliebsten im kommunikativen Element. Schon in der Schule schrieb sie die längsten Aufsätze und am Familientisch hielt sie die glühendsten Reden. Auch heute dreht sich bei ihr alles um das Wort.
Lesen und Schreiben sind ihre Lieblingsbeschäftigungen, seit Doris Lind lesen und schreiben kann. Wenig Wunder also, dass sich bei ihr beruflich alles um das Wort dreht. Welche Projekte sie auch immer beruflich verfolgt – ihre Arbeit ist stets von Begeisterung und Esprit geprägt.
Doris Lind braucht fürs Arbeiten den Puls der Innenstadt von Graz und fährt am Wochenende aufs Land. Mit ihrem Mann pflegt sie in der Oststeiermark einen knapp 3.000 m² großen Garten mit vielen Rosenstöcken, von denen die meisten königliche Namen tragen. Doris Lind liebt es, zu reisen und zu fotografieren und sammelt weiße Vasen, Lampen, Notizbücher, Postkarten, Steine, Federn und Bücher. Sie hat große Angst davor, dass ihr Leben für all die Bücher, die sie lesen will, nicht ausreicht. Das hat zur Folge, dass sie trotz vieler Interessen vor allem eines tut: lesen, lesen, lesen.
Berufliche Stationen
Doris Lind hat ihr Unternehmen im März 2010 gegründet. Davor war sie Leiterin der Presseabteilung des Universalmuseums Joanneum, Projektmanagerin bei „Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas“, Producerin in der Werbeagentur „Der I-Punkt“, Literaturrezensentin bei „1000 und 1 Buch“, Kunstvermittlerin, Buchverkäuferin, Redakteurin, Telefonistin…
Ausbildung
Doktorats- und Diplomstudium der Germanistik sowie der Fächerkombi „Bühne, Film und andere Medien“ an der Karl-Franzens-Universität Graz